wissenschaftliche Ausarbeitungen
Welche Wirkung kann die Umsetzung des OZG auf die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung haben?
(E-Government)
Lässt sich das Förderprogramm Modellprojekte Smart Cities als Verwaltungsreform begreifen?
(Verwaltungsreformen und Change Management)
Kann Linked Open Government Data ein Prädiktor für den Erfolg von Open Government sein?
(Verwaltungsorganisation)
Kann ein CDO ein Erfolgsfaktor für die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung sein?
(Organisationssoziologie)
Wie kann ein Projektstrukturplan für eine internetbasierte Starkregengefahrenkarte aussehen?
(Projektmanagement)
Die Anonymiserung von personenbezogenen Daten im Kontext von BIG DATA?
(Allgemeines Verwaltungsrecht)
Präventives Risikomanagement bei der Erstellung von Datenstrategien
(Controlling I)
Risikosteuerung bei der Planung von Digitalisierungsstrategien
(Controlling II)
Das Risiko der Re-Identifikation von anonymisierten Daten
(Empirische Forschungsmethoden)
Wann kann hybride Intelligenz entstehen? Eine prozesstechnische Betrachtung auf Basis eines Algorithmus zur Ableitung der nordrhein-westfälischen Landbedeckung mit Fernerkundungsdaten
(Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung)
Leitbild und überprüfbare Zielsetzungen als Basis für ein Marketingkonzept der Stadt Wuppertal mit kritischer Würdigung
(Kundenorientierung und Verwaltungsmarketing)
Rechtsradikale Äußerungen von Beamten in geschlossenen Chatgruppen
(Personalrecht)